Feste und Feiern
zurück zur Feste und Feiern-Übersicht
Für die Zweit- bis Viertklässler hat die Schule schon am Montag begonnen.
Und für die neuen Erstklässler ist es heute so weit: Endlich ist er da, der erste Schultag!

Im Schulhof werden die Neuen von dieser Tafel begrüßt.
Da das Wetter sehr wackelig aussieht, ist der Getränkestand heute nicht draußen, sondern drinnen aufgebaut.

Nach dem Gottesdienst in "Maria Königin" füllt sich die Eingangshalle mit den neuen Erstklässlern und ihrer Verwandtschaft.

"Herzlich Willkommen" ist über der Treppe zu lesen.

Jetzt geht es los.
Herr Zimmermann erklärt, dass die Kinder auf der Treppe vor genau einem
Jahr als "ganz frische" Schrotis mit ihrer Schultüte auf den Bänken
gesessen sind.
Jetzt sind sie "ganz frische" Zweitklässler, haben inzwischen jede Menge
gelernt und begrüßen nun ihre Nachfolger mit einem kleinen Programm.

Und das wurde innerhalb von grad mal zweiTagen eingeübt!
Am Dienstag begannen die Proben, und heute, am Donnerstag, ist schon der große Auftritt!

Jede Menge Fotografen knipsen und filmen den großen Tag.

Die Neuen sitzen erwartungsvoll auf ihren Bänken.

Im Lied "Herzlich Willkommen hier in
der Schule" erklären die Zweier, was sie schon alles können: Lesen,
Schreiben, Malen, Rechnen, Turnen und vor allem:

Singen!

Und zum Schluss des Liedes heißt es: "Nun singt doch alle mit!"
Und geklatscht wird natürlich auch dazu!
Die Musiker aus der 4a haben die Liedbegleitung zusammen mit Herrn Zimmermann ebenfalls in einer Blitzaktion eingeprobt.
Hier haben sie aber grad Pause und hören dem zu, was vor der Treppe abläuft.

In dieser kurzen lustigen Szene hat
ein Kind sehr große Angst vor der Schule und zittert heftig allein
schon, wenn es das Wort "Schule" hört!

Aber dann kommt Julia auf eine prima Idee: Statt "Schule" sagt man "Schokolade", und sofort ist die Angst in Freude verwandelt!
Also: "Morgen gehen wir in die Schokolade! In der Schokolade lernen wir Lesen und Schreiben! Wir FREUEN UNS AUF DIE SCHOKOLADE!"
Dann singen die Zweitklässler das zweite Lied: "Alle Kinder lernen lesen"!
Auch hier wird am Schluss wieder kräftig mitgesungen und mitgeklatscht.

Frau Brenner und Frau Konrad haben zusammen mit Herrn Zimmermann mit
den Zweiern das kleine Begrüßungsprogramm gestaltet und eingeübt.
Nun übernimmt Frau Scharre das Mikrofon. Genau wie die Erstklässler hat sie eine Schultüte dabei.
Eine Kette aus lauter Männlein kommt als erstes heraus. Sie soll
symbolisieren, dass in der Schrotenschule alle zusammengehören ...

... und eine Gemeinschaft bilden.

Und so nach und nach holt sie mehr oder weniger nützliche Dinge aus der Schultüte heraus.
Ein Schroten-T-Shirt ist auch dabei. Das ist natürlich GANZ WICHTIG!
Allerdings dürfte dieses für die Erstklässler nicht so ganz passen.
Aber der Förderverein hat ja seinen Stand in der Nähe, da kann man später ein passendes erwerben.

Na, und jetzt?

So langsam wird's ernst: Frau Scharre stellt die Lehrerin der "Drachen-Klasse" vor.
Unsere neue Kollegin Frau Lehmann wird diese unterrichten.

So sieht das Ganze von oben aus.
Frau Maurer hat die Katzen-Klasse.
So, Katzenkinder, aufstehen! Es geht los!

Frau Lehmann ist mit ihren kleinen Drachen schon auf dem Weg nach oben.

Da kommt auch Frau Maurer mit ihren Katzen.

Nun geht es in die Klassenzimmer.

Ein paar Nachzügler werden auch noch auf den rechten Weg gebracht.

Die Treppe wird wieder frei gemacht und die Musiker können ihre Instrumente aufräumen.

Tja, und für die anderen beginnt eine halbe Stunde Wartezeit.
Die kann man z.B. auf den Bänken verbringen.

Elternbeirat und Förderverein haben aber auch eine Bewirtung vorbereitet.
Diese wird dann rege genutzt.

Die kleinen Katzen sitzen derweil im Kreis ...

... und haben ihre erste "Lesestunde".
Wer kann denn schon sein eigenes Namensschild erkennen?

Die meisten Kinder schaffen das leicht.

Auch bei den Drachen ist man fleißig am Werk.
Sogar das Melden klappt schon!

Und auch hier verschwinden nach und nach ...

... alle Namensschilder vom Boden und liegen dann vor dem Stuhl des jeweiligen Kindes.

In der Küche herrscht Hochbetrieb.

Der Wettergott meint es aber nicht allzu gut, es hat nämlich angefangen zu regnen.
Darum halten sich draußen auch nur wenige auf.

Katharina war auch mal ein
Schrotenkind. Sie besucht hier ihre alte Klassenlehrerin Frau
Zimmermann. Für die ist dies die letzte Einschulungsfeier als aktive Lehrerin. Und sie hat heute sogar ihre Mama dabei!

Na, was machen denn die da?

Draußen unter dem Dach scheint es aber recht lustig zu sein!

Unsere neue Schulleitung ist entspannt: Rektorin Frau Scharre und unser neuer Konrektor, Herr Müller.

Oben geht mittlerweile der erste Unterricht dem Ende entgegen:
Jedes Kind bekommt einen "Poststempel" auf die Hand.

Der soll daran erinnern, dass wichtige Post an die Eltern in der "Postmappe" ist.
Auch in der 1a bekommen die Kinder von Frau Lehmann den Stempel.

Und hier wird schon die Post ausgeteilt.
Die Verwandtschaft darf jetzt nach oben und strömt in den Gang, wo die Einser-Zimmer sind.
Und nun dürfen auch die Verwandten in die Klassenzimmer.

Es hebt wieder ein großes Filmen und Fotografieren an!

Ein ganz schönes Getümmel!

Und dann geht es nach Hause.
Dort wird in vielen Familien noch gefeiert.
Und die Erstklässler wollen natürlich wissen, was in ihren Schultüten ist!
Und morgen geht es dann RICHTIG los!
zurück zur Feste und Feiern-Übersicht